Aktive Inhaltsstoffe

Vectra® 3D bekämpft gefährliche Parasiten auf drei Wegen.

Active Ingredients Page

Dinotefuran

  • Bei Insekten imitiert Dinotefuran den Neurotransmitter Acetylcholin, der Nervenimpulse am synaptischen Rezeptor induziert.
  • Im Unterschied zu Acetylcholin, dessen Wirkungen sehr schnell beendet werden, wird Dinotefuran nicht von synaptischen Enzymen abgebaut. Dinotefuran bindet somit dauerhaft an den Rezeptor und verursacht eine kontinuierliche Nervenstimulation.
  • Dinotefuran führt zur Paralyse und zum Tod von Insekten.
  • Tötet Flöhe bei Kontakt, eine orale Aufnahme nicht erforderlich.
  • Nach der Applikation haftet Dinotefuran an der Hautoberfläche und an den Haaren von Hunden und Hundewelpen.
  • Bindet nicht an Acetylcholinrezeptoren von Säugetieren.
  • Exklusiver Wirkstoff von Ceva in der EU und in den USA.

Pyriproxyfen

  • Extrem potent, langzeitwirksam und lichtstabil.
  • Greift in die Reproduktion und Entwicklung von Insekten wie Flöhen ein. Macht adulte Flöhe steril, tötet Flohlarven und verhindert das Auftreten neuer adulter Flöhe.
  • Imitiert das Wachstumshormon (Juvenilhormon), das die Ausbildung der Larve und die Häutung reguliert.
  • Normalerweise sinkt die Konzentration des Juvenilhormons mit der Zeit und gestattet so die Häutung. Pyriproxyfen hält den Hormonspiegel jedoch so hoch, dass eine Häutung nicht stattfinden kann und die Larven schließlich absterben.

Permethrin

  • Synthetisches Pyrethroid.
  • Repellierende Wirkung und „knock-down“-Effekt gegen Parasiten
  • Insektizid und Akarizid, das im Nervensystem von Arthropoden wirkt.
  • Während eines Nervenimpulses öffnen sich spannungsabhängige Natriumkanäle und verursachen eine Depolarisierung des Nervs.
  • Permethrin bindet an das Gate-Protein und verhindert, dass sich geöffnete Natriumkanäle wieder normal schließen können.
  • Die Folge ist eine repetitive Aktivität in den sensorischen und motorischen Pathways, die zu Erregungszuständen mit Krämpfen, Koordinationsstörungen und Lähmungen führt
  • Die Parasiten verlieren die Kontrolle über ihr Nervensystem, sind schließlich nicht mehr in der Lage, koordinierte Bewegungen auszuführen und sterben.